Beschreibung
Die Hauptanwendung vom Leder Fixativ ist die Farbfixierung beim Waschen der Lederbekleidung. Es kann auch zur Entfernung von Wasserrändern und Flecken auf Natur- und Anilinledern verwendet werden. Leder-Textil-Mixteile, mehrfarbige Lederteile, einfarbig schwarz, rot, blau, bordeaux und grün: Solche Teile immer zur Farbfixierung vorbehandeln! Wirkung Fixiert im Leder Gerb-, Farb- und Fettstoffe. Verhindert Auslaugen beim Waschen. Vorzugsweise anzuwenden vor der Lederwäsche. nicht in der Waschmaschine, sondern Wanne 1/2 Flasche in ca. 5-10 l Wasser bis abgedeckt, handwarm (max. 30° C) komplette Motorradkombi ganze Flasche mindestens 60 Minuten einweichen zwischendurch bewegen, abtropfen lassen ohne Spülen in die Waschmaschine Vorsicht: Das Produkt enthält leichte, flüchtige Säuren natürlichen Ursprungs. Hautkontakt durch Handschuhe vermeiden. Spritzer auf Haut oder Augen nur mit viel Wasser abwaschen. Von Kindern fernhalten. Behandlung von Fleckenrändern auf Natur- und Anilinleder Eingezogene Flecken bei Anilinledern (offenporige Glattleder) und bei Rauledern (Nubuk, Velour, Wildleder) sind nicht leicht entfernbar. Mit Reinigern wird das Leder nur nass, und die Flecken bessern sich kaum. Auch wir haben keine sichere Lösung. Wir haben aber bisher die besten Erfahrungen mit unserem Leder Fixativ gemacht. Eigentlich ist es eine Farbfixierung für Lederbekleidung vor der Wäsche. Es hat uns aber schon häufig bei hoffnungslosen Fällen mit fleckigen Anilinledern gerettet. Fleckenränder auf Bekleidung (Rau- und Glattleder) Wichtig ist, dass man vor dem Waschen das Leder im Fixativbad vorbehandelt. Beachten Sie die ausführliche Waschanleitung für Lederbekleidung!